Met ingang van September 2009 bestaat de mogelijkheid tot het volgen van masterclasses en workshops voor de gehele
familie van de boehmfluit. Dit kan zowel privé als ook in groepsverband. Er zijn verschillende niveaus: voor de professionele als ook de non-professionele fluitist. Tevens bestaat er eveneens de mogelijkheid van een cursus "à la carte",
aangepast aan uw wensen en ideeën. Naast het Nederlands spreek ik ook Duits, Engels, Frans en Spaans.
Het muzikale repertoire gaat van barokmuziek tot en met modern klassiek, ook voor de piccolo. Het gehoor krijgt speciale aandacht met betrekking tot klankkleuren, boven- en ondertonen, ook het persoonlijk gehoor en andere "soorten" gehoor wordt besproken.
De verschillende manieren van ademhalen en ademgeven, rondademen oftewel circular breathing, op de diverse instrumenten wordt duidelijk gemaakt en toegepast.
Fluitensembles
in diverse samenstellingen kunnen ter voorbereiding op uitvoeringen deskundige begeleiding, advies en inlichtingen verkrijgen. Dit geldt natuurlijk tevens voor duo's, trio's en dergelijke, als ook in
andere bezettingen.
Een ander aspect van deze cursussen is het adviseren
met betrekking tot het instrument. Voldoet het instrument, is een andere mondplaat wenselijk, een ander kopstuk misschien toch beter. Zoekt u een nieuw of een gebruikt instrument van goede of professionele kwaliteit? Op al deze facetten wordt toelichting
gegeven.
Dit alles is een kleine aanduiding van wat er allemaal mogelijk is. Bent u nieuwsgierig geworden of nog nieuwsgieriger.....dan.....
Masterclass Piccolo en Fluit te Gottin in Duitsland
Nordkurier, den 08.07.2009
PUCHTA, PUCHTA
Meisterkurs, Jazz und Märchen
VON MONIKA PUCHTA GOTTIN. Ein Glas voll mit Wasser und ein Strohhalm sind wichtige Hilfsmittel beim Meisterkurs im Gottiner Bürgerhaus. Die so genannte Permanentatmung steht auf dem Plan
und diese Technik beherrscht Willem Tonnaer perfekt. Seine Meisterschüler üben noch und achten darauf, dass das Blubbern im Glas beim Ausatmen nicht aufhört. Das Flötenspiel zu verbessern und das Erlernen bestimmter Techniken ist das Ziel
des Meisterkurses, zu dem im Rahmen des Sommerfestivals in Gottin in diesem Jahr neun Musikschüler nach Mecklenburg gereist sind. Darunter sind vier Musikstudenten aus Korea, Taiwan und Japan. Die anderen sind aus Deutschland, darunter ein Hobby-Flötist
aus Frankfurt/Main, ein Banker. Aus der Teterower Region möchte die Gymnasiastin Friederike Klausch, Schülerin der Kreismusikschule, ihr Flötenspiel noch verbessern. Meisterkurs bedeutet die Weiterbildung am Instrument. Dabei richtet sich unsere
Ausschreibung nicht nur an Musikstudenten, jeder kann sich bewerben, erläutert Dr. Anja Setzkorn-Krause, die gemeinsam mit dem Niederländer Willem Tonnaer, Solo-Piccolist in Lüttich, die künstlerische Leitung des II. Internationalen Sommerfestivals
Johann Heinrich von Thünen übernommen hat. Es ist das zweite Mal, dass die junge Flötistin von der Norddeutschen Philharmonie Rostock gemeinsam mit Dr. Heidrun Niemann vom Förderverein Bürgerhaus
der Gemeinde Warnkenhagen das Sommerfestival im Bürgerhaus initiiert und seit vielen Monaten vorbereitet hat. Für uns ist das Festival der Höhepunkt im Jahr, bemerkt Heidrun Niemann. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer aus dem Verein und zahlreichen
Sponsoren aus der Gemeinde, wissen die beiden Frauen, wäre die Durchführung nicht möglich. Denn parallel zum Kurs haben sie wieder ein anspruchsvolles Konzert-Programm auf die Beine gestellt. Eingebunden werden dabei die Ortsteile der Gemeinde.
So kamen zahlreiche Besucher am Montag zum Eröffnungskonzert in Tellow. Gestern hatten das Rostocker Märchenquartett und Schauspielerin Babette Bartz Kinder aus der Region mit ihrer musikalischen Aufführung des Märchens Aschenputtel im
Bürgerhaus verzaubert. Im Gottiner Gutshaus bei Linde Fritz erwartet die Besucher heute Abend um 19 Uhr unter der Überschrift Leipziger Allerlei ein Jazzabend mit Professor Josef Christof. Jazz steht auch morgen Abend, ab 19 Uhr, im Bürgerhaus
auf dem Programm. Andreas Pasternack und Christian Ahnsehl interpretieren berühmte Balladen. In die Welt des Schlagzeugs entführt am Freitag Professorin Edith Salmen die Besucher in der Warnkenhagener Kirche, sie ist dort bereits ab 12 Uhr anzutreffen.
Die Meisterschüler schließlich präsentieren sich in Gottin am kommenden Sonnabend ab 19 Uhr beim großen Abschlusskonzert. Der Eintritt beträgt jeweils zehn Euro, wer mehrere Konzerte besucht, kann übrigens einen Rabatt aushandeln.
Schauspielerin Babette Bartz und das Streichquartett aus Rostock zogen die Kinder gestern im Bürgerhaus in ihren Bann. FOTO: M. PUCHTA SOMMERFESTIVAL Zum zweiten Mal bilden sich in Gottin junge Musiker im Flötenspiel weiter. Anspruchsvolle Konzerte
stehen abends auf dem Programm.
Gottin (D)
Een mooie herinnering aan een plezierige en interessante week te Gottin in Mecklenburg-Vorpommern (D).